Online-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. Dollar

Die Studie führt das anhaltende Wachstum im Online-Markt auf verschiedene Faktoren zurück. Einmal sei es der Boom bei Internet-Anschlüssen, zum anderen die Tatsache, dass immer mehr konventionelle Handelsunternehmen ins Internet gehen und sich dort eine starke Präsenz schaffen, sowie das Entstehen völlig neuer Geschäftsmodelle. Diese neuen Marktteilnehmer, zu denen u. a. Auktionen, Einkaufsgruppen sowie Hersteller und Distributeure zählen, die direkt an den Endverbraucher verkaufen, hatten 1999 einen Anteil von gut 35 Prozent an den online verkauften Produkten.

Die Kategorien Reisen, Computerhard- und -software, Finanz- Brokerage und Sammlerstücke waren das gesamte Jahr über stark, ihr Marktanteil betrug dominierende 70 Prozent.

Wachstumsmäßig legten die Umsätze in der Kategorie Automobil 1999 sehr stark zu (2300 Prozent), da zahlreiche Online-Händler anfingen, Fahrzeuge direkt online zu verkaufen. Andere Kategorien, z. B. Spielwaren (440 Prozent) und Gesundheit & Schönheit (780 Prozent), verzeichneten im letzten Jahr ebenfalls exponentielles Wachstum.

Bis Ende 2000 werden eine Reihe von Kategorien - Computer, Bücher, Musik/Video - in Bezug auf Marktpenetration die 10- Prozent-Grenze fast erreicht haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Online-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. DollarOnline-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. Dollar 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Probleme bei Boeings Starliner
Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. Erneuerbare Energien: Ökostrom-Zertifikatsexport aus Island wieder erlaubt
    Erneuerbare Energien
    Ökostrom-Zertifikatsexport aus Island wieder erlaubt

    Trotz nachgewiesener Doppelzählung von Ökostrom aus Island wird der Export entsprechender Nachweise wieder erlaubt - obwohl die Probleme nicht behoben sind.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /