Online-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. Dollar
Die Studie führt das anhaltende Wachstum im Online-Markt auf verschiedene Faktoren zurück. Einmal sei es der Boom bei Internet-Anschlüssen, zum anderen die Tatsache, dass immer mehr konventionelle Handelsunternehmen ins Internet gehen und sich dort eine starke Präsenz schaffen, sowie das Entstehen völlig neuer Geschäftsmodelle. Diese neuen Marktteilnehmer, zu denen u. a. Auktionen, Einkaufsgruppen sowie Hersteller und Distributeure zählen, die direkt an den Endverbraucher verkaufen, hatten 1999 einen Anteil von gut 35 Prozent an den online verkauften Produkten.
Die Kategorien Reisen, Computerhard- und -software, Finanz- Brokerage und Sammlerstücke waren das gesamte Jahr über stark, ihr Marktanteil betrug dominierende 70 Prozent.
Wachstumsmäßig legten die Umsätze in der Kategorie Automobil 1999 sehr stark zu (2300 Prozent), da zahlreiche Online-Händler anfingen, Fahrzeuge direkt online zu verkaufen. Andere Kategorien, z. B. Spielwaren (440 Prozent) und Gesundheit & Schönheit (780 Prozent), verzeichneten im letzten Jahr ebenfalls exponentielles Wachstum.
Bis Ende 2000 werden eine Reihe von Kategorien - Computer, Bücher, Musik/Video - in Bezug auf Marktpenetration die 10- Prozent-Grenze fast erreicht haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Online-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. Dollar | Online-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. Dollar |