Studie will zur gezielten Kundenansprache verhelfen

Nur die Hälfte der "Routiniers" zum Beispiel hat bislang Online-Käufe getätigt. Mehr als 80 Prozent ihrer Zeit verbringen die "Routiniers" auf den "Top Ten"-Sites ihrer Wahl, typischerweise Nachrichten- oder Finanz-Sites wie die interaktive Ausgabe des Wall Street Journal oder MSNBC.com. "Routiniers" wollen anspruchsvolle Inhalte und das Gefühl, dass sie "etwas Besonderes" bekommen. "Sportler" - mit nur vier Prozent der aktiven Online-Nutzer die kleinste Gruppe - verhalten sich in weiten Bereichen wie Routiniers, konzentrieren sich jedoch auf Sport und Unterhaltung im Internet - auf Sites wie beispielsweise ESPN.com oder Boxerjam.com. Sie verbringen pro Monat nur sehr wenige Stunden im Netz - 7,1 Stunden gegenüber durchschnittlich 9,8 und mögen junge, bunte und interaktive Sites.

Anbieter haben für diese Art von Sites für Werbezwecke eine Vorliebe, weil sie hohen Traffic verzeichnen. Die Herausforderung besteht allerdings darin, die Informationssuche dieser Nutzer in Umsatz zu verwandeln; dies lässt sich beispielsweise erreichen, indem Besucher von "kostenlosen" Inhalten zu bezahlten Angeboten geführt oder Links zu transaktionsbasierten Sites geschaffen oder gezielt Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen eingesetzt werden, um das Offline-Kaufverhalten dieser Gruppe zu beeinflussen.

McKinsey und Media Metrix planen, die Untersuchung des Online-Konsumentenverhaltens im Rahmen ihrer Allianz fortzusetzen und ihre Forschungsergebnisse regelmäßig zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Studie will zur gezielten Kundenansprache verhelfen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /