NT-Webserver öfter "down" als Unix-Server

c't testete Erreichbarkeit von Webservern

Web-Server unter Unix erwiesen sich in einem Test als fünfmal besser erreichbar als solche unter Windows NT, berichtet das Computermagazin c't in seiner neuen Ausgabe 8/00.

Artikel veröffentlicht am ,

c't überprüfte in einem breit angelegten Test 32 Tage lang alle zehn Minuten die Erreichbarkeit von über 100 der meistbesuchten deutschen Web-Server und zählte Häufigkeit und Dauer der Ausfälle. Auf allen Unix-Systemen kam der Web-Server Apache zum Einsatz. Die NT-Server nutzten Microsofts Internet Information Server (IIS). Windows 2000, der Nachfolger von Windows NT, wird noch zu selten eingesetzt, um gesicherte Aussagen zu ermöglichen.

Bei der Auswertung der Ausfallzeiten pro Betriebssystem schnitten die NT-Server deutlich schlechter ab als ihre Konkurrenten aus dem Unix-Lager. Sie waren im Schnitt während der Dauer des Tests knapp 15 Stunden nicht erreichbar, also etwa 1,9 Prozent der Zeit. Vor allem das Wochenende schlägt sich bei NT in deutlich erhöhten Ausfallzeiten nieder. Offensichtlich erfordern Web-Server unter NT eine intensivere Betreuung durch Administratoren. Systeme mit dem frei erhältlichen Betriebssystem Linux waren im Durchschnitt vier Stunden und damit 0,5 Prozent der Zeit nicht zu erreichen. Noch etwas besser schnitten die Server mit Suns kommerziellem Unix Solaris ab, die mit lediglich 2,5 Stunden nur etwa 0,3 Prozent der Testzeit nicht online waren.

Stabilität ist eines der wichtigsten Bewertungskriterien für Web-Server, denn die Verfügbarkeit hat ganz entscheidenden Einfluss auf die Beliebtheit des Angebots. Schnell wandern Surfer zu besser erreichbaren Alternativen ab. "Wer mit seinem Angebot im Internet Geld verdienen möchte, braucht schon gute Gründe, etwas anderes als Unix-Server mit Apache einzusetzen", fasst c't-Redakteur Jürgen Schmidt die Ergebnisse der Untersuchung zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /