Preisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia

Palm

Palm IIIc
Palm IIIc
Der zur CeBIT vorgestellte Palm IIIc mit Farbdisplay ist mittlerweile in Deutschland erhältlich. Optisch wirkt der Palm IIIc wie ein herkömmlicher Palm III mit den Bedienknöpfen des Palm V. Nur das TFT-Display und der Schriftzug lassen erkennen, dass es sich hier um eine Neuentwicklung handelt. Mit Strom wird das Gerät, wie der Palm V, über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku versorgt, der bei "normaler" Benutzung zwei Wochen lang ohne zwischenzeitliches Aufladen auskommen soll. Die Speicherkapazität des Palm IIIc beläuft sich auf 8MB.

Palm Vx
Palm Vx
Bei der Softwareausstattung hat sich durch die Farbfähigkeit des PDAs einiges geändert: Neben den bekannten Applikationen für Termine, Adressen, E-Mail und kurze Memos, die allesamt farbige Texte darstellen können, gibt es nun einen farbigen Taschenrechner, eine Synchronisation zu MS Outlook, ein elektronisches Fotoalbum, ein farbiges Backgammonspiel und AvantGo.

Der Palm Vx, der ebenfalls zur CeBIT für Deutschland angekündigt wurde, verfügt neben dem bekannten Graustufen-Display über 8 statt 2MB RAM und soll so den Palm V als Spitzenmodell ablösen.

Anbieter Palm IIIe Palm IIIx Palm IIIc
Alternate 399,00   1099,00
BLE Computer 386,99 532,49 1013,99
CSM Computer   662,75 1041,31
Cyberport.DE 359,00   969,00
Digitalis 366,00   996,00
Eteque   629,00  
Media Markt     1099,00
Mix Computer      
MobilDirekt.COM 399,00 585,00  
Propad.DE 399,00 599,00 1099,00
Publix   575,00 975,00
Saturn 399,00   1099,00
Software-Laden.DE   650,00  1029,00

Anbieter Palm V Palm Vx
Alternate 799,00 999,00
BLE Computer 718,49 893,99
CSM Computer 736,53  
Cyberport.DE 699,00 849,00
Digitalis 719,00  
Eteque 846,00  
Media Markt   899,00
Mix Computer 785,00  
MobilDirekt.COM 799,00 899,00
Propad.DE 749,00 899,00
Publix 725,00  
Saturn   899,00
Software-Laden.DE 849,00  


(Preise vom 14.03.2000)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Preisrecherche Handhelds - von Palm bis CassiopeiaPreisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /