Preisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia

Compaq Aero

Compaq Aero 1520
Compaq Aero 1520
Der Compaq Aero 1520 gehört zu den dünnsten mit WindowsCE laufenden Palm-Sized-PCs auf dem Markt. Integriert sind PIM-Anwendungen für Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mails. Die Akkus sollen bis zu 14 Stunden reichen, bis der Handheld mit Monochrom-Display wieder zur Wiederaufladung in die Docking-Station muss. Audio-Aufnahme und -Playback ist möglich; erweitert werden kann der Aero 1520 über einen CF-Card-Steckplatz.

Die 2000er Aero-Serie hingegen kommt mit Farbdisplay und verfügt, wie auch die kleinere Variante, über eine Infrarot-Schnittstelle.

Der Aero 8000 hingegen soll ein vollständiger, tragbarer Computer sein. Er bietet Merkmale wie Instant-On, eine lange Betriebsdauer und hohe Robustheit. Es lässt sich ein externer Monitor oder Projektor über den eingebauten VGA-Ausgang ansteuern, eingebaut ist ein 10"-DSTN-Bildschirm mit 256 Farben. Erweiterungen sind über zwei PC-Card-Steckplätze möglich, zur Kommunikation mit der Aussenwelt steht die obligatorische Infrarot-Schnittstelle zur Verfügung.

Anbieter Aero 1520 Aero 2130 Aero 2160 Aero 8000
Alternate   999,00 1129,00  
BLE Computer 718,49 946,49 1057,99 2215,99
CSM Computer 729,00 959,00 1075,00  
Cyberport.DE        
Digitalis 799,00 989,00 1149,00 2399,00
Eteque 799,00      
Media Markt        
Mix Computer   995,00    
MobilDirekt.COM 749,00 986,00 1055,00 2199,00
Propad.DE 769,00 999,00 1099,00 2349,00
Publix        
Saturn        
Software-Laden.DE        


(Preise vom 14.03.2000)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Preisrecherche Handhelds - von Palm bis CassiopeiaPreisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /