An der Uni Computerspiele studieren? In den USA bald möglich
Interdisziplinäres Programm für Computerspiel-Programmierung
Im Herbst werden Studenten der Universität of California, Irvine (UC Irvine), im Rahmen des neuen "Interdisciplinary Gaming Studies"-Programms erstmals die Möglichkeit haben, Computerspiele zu studieren und analysieren. Dass die Unterhaltungsindustrie mehr als nur Interesse an dessen Absolventen hat, zeigt eine 1-Million-US-Dollar-Spende von Alias/Wavefront, die der Universität bereits zum Aufbau des Programms zuging.
Das Ziel dieses Programms ist es, den Studenten nicht nur das Erschaffen sondern auch das Verstehen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung und den Einfluss von Computerspielen zu vermitteln. Zu den Seminaren der Interdisciplinary Gaming Studies zählen z.B. Psychologie, Soziologie, Grafikdesign und Bewegungslehre des menschlichen Körpers.
Was als alternatives Studienprogramm beginnt, könnte laut den Initiatoren bald zu einem anerkannten Abschluss werden, vergleichbar mit der Filmwissenschaft. Ein Indikator dafür seien ähnliche Fokussierungen auf Computerspiele wie sie auch bei anderen Universitäten wie z.B. dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der New York University zu finden sind. Allerdings sei die UC Irvine die erste Universität, die an das Thema interdisziplinär herangehe.
Falls sich die Entwicklung an den Universitäten beschleunigt, dürfte der Mangel an qualifizierten Fachkräften für die US-Spieleindustrie bald gelindert werden. Europa wird diese Entwicklung wahrscheinlich sehr viel langsamer vollziehen - zum Leidwesen der hiesigen Spieleindustrie...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed