Cyrix III - VIA greift Intel Celeron an
Der wie Intels Pentium III in 0,18-Mikron-Technologie gefertigte und mit 2,2 Volt Kernspannung betriebene VIA-Prozessor soll von der Geschwindigkeit dem Celeron zumindest ebenbürtig sein. Bis jetzt nannte VIA jedoch nur vergleichende ZD Winstone Benchmarkwerte, bei denen ein Cyrix III und ein Celeron bei gleichem Takt eine vergleichbare Leistung lieferten.
Die Fertigung der Prozessoren übernimmt National Semiconductor; VIA hatte die Cyrix-Tochter vor einiger Zeit von National gekauft. Cyrix-III-Prozessoren mit 500 MHz sollen in Tausender-Stückzahlen 84 US-Dollar kosten. Bei 533 MHz sind es 15 US-Dollar mehr. Ab April sollen die Prozessoren in großen Stückzahlen erhältlich sein.
VIA befindet sich derzeit in Gesprächen mit PC-Herstellern, nannte jedoch neben dem taiwanesichen Hersteller iDOT.computers keine Namen. Nur ein "es sind mehr als einer" ließ Wen Chi Chen scherzhaft vernehmen.
iDOT demonstrierte nach der VIA-Pressekonferenz bereits einen Design-PC namens Explora 400v mit 533 MHz Cyrix-III-Prozessor, 64 MB PC133-SDRAM, GeForce256-Grafikkarte (SDRAM), 6,4 GB Festplatte und DVD-Laufwerk. Auf einem von VIA zusammengeschraubten Demonstrations-System mit ATI-Expert-Grafikkarte mit 8 MB lief unterdessen Q3A in niedriger Detail-Stufe als Beweis für die 3D-Spieletauglichkeit.
Der Cyrix III stellt das erste Glied einer Prozessorreihe dar - weitere sind geplant und bereits mit biblischen Codenamen benannt. Die Folgeprodukte heißen Samuel 1 und - da es zwei Bücher Samuel gibt - Samuel 2 sowie Matthew (Matthäus). Bei letzterem handelt es sich um einen Prozessor mit integrierter Grafiklogik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cyrix III - VIA greift Intel Celeron an |
- 1
- 2