Motorola setzt auf WAP und GPRS
Für vielreisende Geschäftsleute sind Motorolas neue Tri-Band-Handys der Timeport-Serie interessant, denn neben WAP-Unterstützung bieten sie einiges an zusätzlichen Komfort-Features, die sich sehen lassen können. Erstmals auf der CeBIT vorgestellt werden das Timeport P7389, das P7389e (bereits '99 angekündigt) und das Timeport P7389i. Das einfachste Modell, das P7389, bietet neben WAP und Infrarotschnittstelle die üblichen Funktionen, während das P7389e zusätzlich zwei Smart Cards aufnehmen kann - per eingesteckter Kreditkarte soll es sich für E-Commerce-Anwendungen eignen. Das Timeport P7389i ist Motorolas erstes GPRS-fähiges Mobiltelefon, das ab der zweiten Jahreshälfte erhältlich sein und sehr schnelle Internet-Verbindungen ermöglichen soll.
Bereits im letzten Jahr angekündigt wurde das Timeport P1088, ein WAP-fähiges Dual-Band-Mobiltelefon mit integriertem Organizer und extra großem Display. Es verfügt über eine Kontaktdatenbank und kann eingegangene E-Mails, Kurznachrichten (SMS) und Faxe archivieren.
Um WAP voranzutreiben, wird Motorola mit Partnern auf MyTimeport.com Informationen und Dienste für Besitzer von Motorola-WAP-Handys bereitstellen. Diese reichen vom "Wie nutze ich mein WAP-Handy optimal" bis zum Online-Terminkalender, Spielen und dem E-Mail-Versand und -Empfang.
Eher als technische Gimmicks und in absehbarer Zeit sicherlich nicht im Handel erhältliche Produkte sind das Video-Phone und das Watch-Phone. Einen Prototypen des Watch-Phones, eines Handys für das Handgelenk, konnte Motorola bereits vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Motorola setzt auf WAP und GPRS |
- 1
- 2