Deutsche Bank investiert kräftig in E-Commerce
Mit der "db marketplaces"-Plattform will die Deutsche Bank zu den ersten Kreditinstituten zählen, die integrierte Finanzprodukte für Anbieter an "vertikalen Märkten" Kunden anbietet. Die Business-to-Business-Transaktionen wie z.B. Identifikation, Verifizierung, Margenbedingungen, Gebühreninkasso sowie die Zahlungsabwicklung und Devisengeschäfte, Handelsfinanzierungen und Risikosteuerungsprodukte sollen diesen Märkten angeboten werden.
Die Deutsche Bank ist derzeit mit der Einführung von "db markets" befasst, um den Bedarf der anspruchsvollen institutionellen Investoren zu erfüllen. Zu db markets zählt "Autobahn", eine duale Preissetzungs- und Ausführungsplattform für das Rentengeschäft auf Echtzeitbasis. "Autobahn" ist das führende Vertriebssystem für Handelsgeschäfte auf dem US-Rentenmarkt und wird derzeit in Europa und Asien eingeführt.
Mit "DWS-direct", das kürzlich im Asset-Management-Geschäft eingeführt wurde, soll es einen umfassenden "fund supermarket" geben, der den Kunden künftig auch europaweit eine breite Leistungspalette und den direkten Zugang zu den Produkten bietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deutsche Bank investiert kräftig in E-Commerce | Deutsche Bank investiert kräftig in E-Commerce |