ATI kauft ArtX
ATI expandiert in die Unterhaltungselektronik
Der Grafikkartenhersteller ATI hat für 400 Millionen US-Dollar in Aktienanteilen und -optionen den Grafikchiphersteller ArtX gekauft. Damit platziert sich ATI erstmals im Bereich Unterhaltungselektronik, denn ArtX bringt ein interessantes Kunden-Portfolio mit sich.
ArtX nun bei ATI
Dazu zählen Nintendo, Acer Laboraties (ALi) und Matsushita. Für Nintendos Ende 2000 erscheinende Dolphin-Konsole entwickelte ArtX den Grafikchip, auf diesen Bereich soll sich das ArtX-Entwicklerteam nun auch konzentrieren. Das Unternehmen stellte bisher Grafikchips für PCs, DVD-Player und Internet-Terminals her.
ArtX hat gemeinsam mit ALi einen Sockel-7-Chipsatz mit integriertem 128-Bit-ArtX-Grafikchip entwickelt, der seit kurzem erhältlich ist. Dieser bietet Hardware-Transform-&-Lightning (T&L), hat aber trotz beeindruckender Daten bis jetzt keinen großen Wind verursacht. Das wird sich vielleicht ändern, wenn die ersten Mainboards mit dem integrierten Chipsatz erschienen sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed