digita 2000 an 11 Preisträger verliehen
Zu den 11 Gewinnern - von denen der Cornelsen Verlag gleich drei Titel stellt - in den sieben verschiedenen Kategorien zählen:
Online
Learnetix.de (Cornelsen)
TeleLernen für Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren; Online Hausaufgabenhilfe und Lernunterstützung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
Nachschlagewerke
Langenscheidts Pop-up-Wörterbuch XL Englisch-Deutsch (Langenscheidt)
Programm zur schnellen Übersetzung von Wörtern und Wendungen unmittelbar aus englischen Texten, die am Computer bearbeitet werden; Ein Pop-up-Fenster zeigt die deutsche Übersetzung.
Allgemeinbildende Schule
O!KAY! (Domino Verlag) - Primärstufe
Spielerisch Englisch lernen mit Personen aus der Geschichte für Grundschulkinder (3./4. Klasse).
Die Alpen (FWU: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) - Sekundarbereich I
Vermittelt Grundlagenwissen in den Bereichen Geographie, Geologie, Topographie, Ökosystem, Tourismus, Wirtschaft und Verkehr.
Mediothek Biologie 1: Zellulare Phänomene - Sekundarbereich II (Ernst Klett Verlag)
Eine umfangreiche Mediensammlung für den Biologieunterricht der Klassen 10 bis 13 für Lehrer und Schüler; enthält Texte, Arbeitsblätter und Lösungen, Schaubilder, Trick- und Realvideos.
Privates Lernen
LolliPop 1. Klasse Deutsch - Unter 10 Jahren (Cornelsen Verlag)
Das Programm führt die Kinder auf eine 3D-Inselwelt, in der sie sich individuell und aktiv lernend bewegen. Sie erfahren, wie nützlich das Beherrschen der Kulturtechniken Lesen und Schreiben ist, entdecken eigene Zugänge zur Sprache.
musica! - Über 10 Jahren (Heureka Klett Softwareverlag)
Eine lebendige Einführung in die Welt der europäischen Musikinstrumente mit Erwähnung verwandter Bauformen.
A New Start Interactive - Über 16 Jahren (Cornelsen Verlag)
Wendet sich an Erwachsene, die ihr Schulenglisch auffrischen wollen; Zu Alltagsthemen werden Übungen zum Vokabel- und Grammatiktraining sowie zum Hör- und Sprachverständnis angeboten.
Berufliche Aus- und Weiterbildung:
Futurion Kurs Automatisierungstechnik (Futurion Didactic)
Lernsoftware zu verschiedenen Themen der Automatisierungstechnik; handelsorientiertes Lernen in direkter Verbindung von Lernen am Computer und Arbeiten am Experimentierboard.
Förderpreis:
Statistik interaktiv (CeDiS, FU Berlin)
Ermöglicht Studierenden der Wirtschaftswissenschaft, sich selbständig in die deskriptive Statistik einzuarbeiten.
Sonderpreis
Qplus Drehen/Fräsen (Keller Didaktik + Technik)
Qplus als eine Software für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen mit dem Ziel, das Interesse für metallverarbeitende Berufe zu wecken.
Lollipop (Cornelsen)
Der Wettbewerb wird unterstützt durch die ideellen Träger der Bildungsmesse - Verband der Schulbuchverlage und Deutscher Didacta Verband - sowie der KölnMesse GmbH. Die Verleihung der digita2000-Preise findet am 16. Februar 2000 von 12.30 bis 15.00 Uhr im Offenbachsaal der KölnMesse statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
digita 2000 an 11 Preisträger verliehen |
- 1
- 2