Online-Werbeumsatz hat sich verdoppelt
Online ist damit ein etablierter Werbeträger
Der Online-Werbeumsatz im deutschen Markt hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt und ist auf rund 150 Millionen Mark gestiegen. Online ist damit ein etablierter Werbeträger geworden und hat inzwischen eine Größenordnung erreicht, die der von Zeitungssupplements vergleichbar ist, dies geht aus Erhebungen des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) hervor.
Auch für das Jahr 2000 rechnen die drei Medienverbände damit, dass sich das rasante Wachstum fortsetzt. Ersten Einschätzungen zufolge werden die Werbeumsätze im Internet auf über 300 Millionen Mark steigen. Maßgebend für die erfolgreiche Entwicklung sei die "Werbewährung der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern" (IVW). So hat sich die Zahl der IVW-geprüften Online-Medien im vergangenen Jahr um 25 Prozent auf 204 Werbeträger erhöht. Die Nutzung dieser Internet-Angebote hat sich im selben Zeitraum verdreifacht und ist auf rund eine Milliarde Seitenabrufe (PageImpressions) gestiegen. Damit verwehren sich die Verbände weiterhin Panel-Verfahren, wie sie z.B. im amerikanischen Markt üblich sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed