Spieletest: Anstoss 3 - Der Fußballmanager kehrt zurück
Screenshot #2
Erfahrene Spieler freuen sich über die unzähligen Menüs, die wahlweise über Menüleiste oder Büro angesteuert werden können und hinter den sich zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten verbergen. Anfänger werden durch diese Flut an Möglichkeiten anfangs erschreckt, finden sich aber dank der Übersichtlichkeit bald zurecht. Ob aber z.B. die Zimmerbelegung im Trainingslager einen großen Einfluß auf das Spiel hat, bleibt dahingestellt.
Anstoss 3 ist um sämtliche Regeländerungen der letzten Zeit, wie z.B. den Pokalmodus, erweitert worden. Dank fehlender FIFA-Lizenzen wird Anstoss 3 zwar mit veränderten Namen der Fußballmanschaften und -spieler ausgeliefert ("Preußen Berlin"), diese können jedoch dank des Editors an die Originale angepasst werden. Allerdings gibt es bereits zahlreiche Fanprojekte, die sich dieser Aufgabe angenommen haben, so dass es reicht, die Veränderungen aus dem Internet zu laden. Eine Anlaufstelle dafür ist die Website Anstoss-Zone.de.
Screenshot #3
Ascaron scheint von den Ausrutschern der Konkurrenz, wie z.B. dem Bundesliga-Manager 99, gelernt zu haben: So wurde der Auslieferungstermin von November 1999 auf Februar 2000 verschoben und eine intensive Testphase an die Stelle des Weihnachtsgeschäftes gesetzt. Leider wurden hier etliche Bugs übersehen. Unter die Kategorie "Lustig" einzuordnen ist der Fehler, dass man bis zu drei Leute in das Tor stellen kann. Ärgerlicher ist allerdings der schon bekannte "Bitte legen sie die Original-CD ein..."-Hinweis bei einigen CD-Laufwerken oder der 0:0-Bug, wo nach einer bestimmten Anzahl von Spieltagen alle Begegnungen mit einem torlosen Remis enden. Vielleicht ist das ja eine Folge der drei Torhüter? Hier sollte Ascaron schleunigst Abhilfe in Form eines Updates leisten. Möglicherweise erreicht die Programmierer aus Gütersloh bis dahin auch die Kunde, dass die Zeit der 14- und 15-Zoll-Monitore zu Ende geht und man sich entschließt, Auflösungen über 640x480 Bildpunkten zuzulassen.
Fazit:
Wenn Ascaron noch ein Update nachschiebt - das erste soll in Kürze erscheinen - dürfte die Wiedereroberung der Fußballmanager-Krone kein Problem darstellen. Ein bewährtes Spielkonzept, schöne 3D-Szenen und viele Detailverbesserungen überzeugen. An Anstoss 3 führt kein Weg vorbei, auch wenn Fans den Knautschball "Palatino" vermissen werden. [Von Robert Wolff]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Anstoss 3 - Der Fußballmanager kehrt zurück |
- 1
- 2