Capital prüft Websites börsennotierter Unternehmen

150 Unternehmenswebseiten im Test

Die meisten deutschen Unternehmen haben die Bedeutung des Internet als Plattform für Investor Relations erkannt, wie ein von Capital in Auftrag gegebener Website-Vergleichstest ergeben hat. Wie das Wirtschaftsmagazin in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, geht aus den insgesamt 150 wichtigsten börsennotierten Unternehmen, deren Web-Präsenzen getestet wurden, der Internet-Auftritt der DaimlerChrysler AG als Gesamtsieger hervor.

Artikel veröffentlicht am ,

Aus den vier Einzelwertungen Story, Inhalt, Service und Grafik erhielten die Webmaster aus Sindelfingen 371 von 500 möglichen Punkten, gefolgt von Pro Sieben mit 362 und Veba mit 358 Punkten. Das Schlusslicht bildet der Online-Auftritt des Sportartikelproduzenten Puma mit 70 Punkten.

Für einen Weltkonzern wie DaimlerChrysler hat der Investor-Relations-Auftritt im Internet hohe Priorität - allein schon wegen ihrer 1,8 Millionen Aktionäre weltweit. "Die können wir gar nicht individuell betreuen", sagt der für Investor Relations zuständige Direktor Ralf Brammer. Wie Capital weiter berichtet, lässt sich der Erfolg für das Internet-Team von DaimlerChrysler an mehr als 2,5 Millionen abgerufenen Web-Seiten pro Monat ersehen. Um die Konkurrenz auch weiterhin in Schach zu halten, plant Brammer den nächsten Coup: "Wir wollen als erste Firma in Europa den Investoren ermöglichen, DaimlerChrysler-Aktien über unsere Homepage zu kaufen."

Einen Erfolg konnte auch die Investor-Relations-Mannschaft von der BayerAG mit dem ersten Platz im Bereich Story verbuchen: Sie rückten die Ziele ihres Unternehmens am professionellsten ins rechte Licht. Bilfinger & Berger holten sich den Preis für die beste Web-Gestaltung, das Web-Team von Veba überzeugte beim Kriterium Service mit der ausgefeiltesten Web-Technik. Die besten Inhalte und Fakten für den Anleger lieferte laut Capital die Online-Truppe der Software AG.

Der Türschloss-Hersteller Kiekert entzog sich als einziges der 150 Unternehmen der Bewertung: Seit Monaten findet sich auf dessen Website nur der Hinweis darauf, dass die Homepage bald startet.

Der Capital-Website-Test wurde von der Münchner Unternehmensberatung Tetralog in Zusammenarbeit mit der Multimedia-Agentur Pixelpark exklusiv im Auftrag von Capital erstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /