Bund will Anteile der juris GmbH veräußern

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Verkauf von Anteilen an der juris GmbH will der Bund verstärkt privates Kapital und Branchenexpertise in das Unternehmen einbinden - bis zu 45,33 Prozent sollen veräußert werden. Nachdem beim Bundesjustizministerium schon in der Vergangenheit mehrfach Interessenbekundungen an einem Erwerb von Anteilen der juris GmbH eingegangen waren, haben die M&A-Berater von Pricewaterhouse-Coopers in Frankfurt nun vom Bund den Auftrag erhalten, den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung umzusetzen.

Die juris GmbH hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden juristischen Informationsanbieter in Deutschland entwickelt. Die 34 juris Online-Datenbanken und 19 juris CD-ROMs enthalten Informationen zu allen relevanten Rechtsgebieten. Die fast zwei Millionen angebotenen Dokumente sind von hoher Qualität, da sie u.a. von Fachdokumentaren des Bundesverfassungsgerichtes und der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie der Bundesministerien der Justiz und der Finanzen aufbereitet werden. Die Rechtsprechung wird auf der Grundlage von Originalentscheidungen dokumentiert. Zusätzlich werden mehr als 500 Fachzeitschriften ausgewertet.

Gegenwärtig hält der Bund noch eine Mehrheitsbeteiligung von 95,34 Prozent. Neben dem Bund sind das Saarland als Sitz der juris GmbH, die Standesorganisationen der Rechtsanwälte und verschiedene Unternehmen der Verlagsbranche beteiligt. Durch die Teilveräußerung bliebe dem Bund mit knapp über 50 Prozent die Kontrolle der juris erhalten, womit die Erfüllung der verfassungsrechtlichen Pflichten des Bundes im Bereich der juristischen Informationen auch weiterhin sichergestellt wäre, so Pricewaterhouse-Coopers.

Die Bewerbungsfrist für Interessenten läuft am 03. Februar 2000 ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /