Billiges Telefonieren - Ende der Fahnenstange?

Artikel veröffentlicht am ,

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im Jahresdurchschnitt 1999 gegenüber 1998 um 11,4 Prozent gesunken. Dabei fielen die Preise für Mobiltelefondienstleistungen um 20,5 Prozent und für Telefondienstleistungen im Festnetz um 10,9 Prozent.

Während im Mobilfunk bereits in den Vorjahren starke Preisrückgänge zu verzeichnen waren - der Indexstand hat sich seit 1995 mehr als halbiert - ist die rückläufige Preisentwicklung im Festnetz in dieser Größenordnung erstmalig zu beobachten. Ursache hierfür sind die starken Preisreduzierungen in den hart umkämpften Teilmärkten für Fern- und Auslandsverbindungen.

Für den durchschnittlichen Privathaushalt haben sich infolgedessen 1999 gegenüber 1998 Inlandsferngespräche um 41,2 Prozent und Auslandsgespräche um 15,5 Prozent verbilligt. Im Dezember 1999 lagen die Preise für Telefondienstleistungen aus Verbrauchersicht um 11,3 Prozent niedriger als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Für das Telefonieren im Festnetz wurde eine Jahresveränderungsrate von -11,4 Prozent ermittelt, das Mobiltelefonieren wurde binnen Jahresfrist um 8,3 Prozent billiger. Gegenüber dem Vormonat wurden im Dezember 1999 sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk keine Preisänderungen festgestellt. Im Festnetz blieben damit die Preise für Telefondienstleistungen seit August 1999 unverändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /