Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Persona

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
TempleOS (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

TempleOS im Test: Göttlicher Hardcore

Internettrolle reden viel, liefern aber selten. Eine Ausnahme ist Terry Davis: Er hat tatsächlich sein eigenes Betriebssystem geschrieben. Wir haben TempleOS ausprobiert und sind auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn balanciert.
790 Kommentare / Von Alexander Merz
Identity Bridging für Persona (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Persona: Mozillas Passwortkiller

Mozilla will seinen Login-Dienst Persona zu einem Passwortkiller machen und hat ihn dazu um Identity Bridging erweitert. Nutzer sollen sich dadurch allein mit ihrer E-Mail-Adresse und ohne neues Passwort bei Websites anmelden können.
Login mit Persona alias BrowserID (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla Persona: Ein Login fürs ganze Web

Mozillas Logindienst Persona alias BrowserID geht in die Betaphase. Persona soll die Anmeldung im Web vereinfachen, so dass Nutzer nur noch ein Passwort benötigen, ohne dabei Kompromisse in Sachen Datenschutz oder Privatsphäre machen zu müssen.
Designentwurf von Firefox für das Metro-UI von Windows 8 (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Kilimanjaro: Neues UI für Firefox

Mit "Kilimanjaro" hat sich Mozilla ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, das in einer großen Ankündigung im September 2012 enden soll. Dazu wird auch das User Interface des Firefox umgebaut. Erste Bilder zeigen den Firefox der Zukunft.
Apps Developer Preview (Bild: Mozilla) (Mozilla)

David Ascher: "Trefft das neue Mozilla!"

Mit Projekten wie Boot to Gecko, der BrowserID und HTML5-Apps will Mozilla weiterhin die Freiheit der Internetnutzer verteidigen. Mozilla-Mitarbeiter David Ascher erklärt diesen Prozess und bittet um Verständnis dafür, dass Mozilla mehr ist als ein Browserhersteller.
BrowserID startet auf Mozillas Websites. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Login: Mozilla aktiviert BrowserID

Mozilla will im Laufe der kommenden Monate BrowserID für seine Webseiten aktivieren. Nutzer können sich dann mit zwei Klicks einloggen, ohne für jede Website ein spezielles Passwort angeben zu müssen.
Playstation Vita (Bild: Sony Computer Entertainment) (Sony Computer Entertainment)

Sony: So kommen PSP-Spiele auf die PS Vita

Wer eine Playstation Portable besitzt, soll auch auf dem Nachfolger PS Vita auf seine Bibliothek zugreifen können. Das kommende Handheld verfügt jedoch über kein Laufwerk. Jetzt hat Sony die offizielle Lösung dafür vorgestellt.

Chrome - Google schafft eindeutige ID ab

Google gibt sich beim Datenschutz lernfähig. Google reagiert auf Bedenken, die seinem Browser vor allem in Deutschland in Bezug auf den Datenschutz entgegengebracht werden. Künftig verzichtet Google auf eine eindeutige ID. Bislang übermittelt der Browser eine solche ID an den Updatedienst.

Aufrüstung: Berliner Polizei mit Fingerabdruck-Scannern

Millionenprogramm für neue technische Ausstattung. Die Berliner Polizei soll mit Millionenaufwand technisch aufgerüstet werden. Auf der Beschaffungsliste für die nächsten zwei Jahre stehen Telefonüberwachungs-Systeme für UMTS sowie ein regionales Biometrie-Programm für die Fingerabdruck-Erkennung. Einem Bericht der Berliner Morgenpost nach stehen dafür 4,2 Millionen Euro bereit.

Loewe hält Wort und zahlt gestundete Löhne nach Krise zurück

Mitarbeiter retten ihr Unternehmen. Der Fernsehgeräte-Hersteller Loewe, der vor drei Jahren in eine bedrohliche Schieflage geriet und sich von seinen Mitarbeitern auf eine ungewöhnliche Art und Weise Geld lieh, ist nun dank der guten wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens in der Lage, das Geld samt Zinsen wieder zurückzuzahlen.